Urlaub und Freizeit in den schönsten Regionen und Städten von Deutschland |
Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte
des Landes Baden-Württemberg ab 1.3.2012 bzw. 1.8.2012
Die Besoldung wird durch Gesetz und danach ergangenen Rechtsverordnungen geregelt. Im Rahmen der Föderalismusreform wurde den Ländern ab dem 1. September 2006 die eigenständige Regelungskompetenz für die Besoldung, die Laufbahnen und die Beamtenversorgung übertragen. Baden-Württemberg hat dies genutzt und ab 1.1.2011 ein eigenes Landesbesoldungsgesetz erlassen. In diesem Gesetz hat Baden-Württemberg viele der als Gesetz oder Rechtsverordnung bestehenden Vorschriften zusammengeführt. Bei der A-Besoldung entfiel der Aufstieg nach Dienstaltersstufen, so dass das Lebensalter der Beamten künftig für die Höhe der Besoldung keine Rolle mehr spielt. Maßgebend für das Aufsteigen in den Stufen der A-Besoldung sind nur noch Zeiten mit dienstlicher Erfahrung (Erfahrungszeiten). Für die Besoldungsanpassung im Jahr 2012 liegt bislang lediglich ein Beschluss der Landesregierung vom 11.11.2011 vor, wonach die Anpassung der Besoldung und Versorgung in 2012 in Höhe von 1,2 Prozent nicht – wie im Tarifbereich zum 1.1.2012, sondern für die Besoldungsgruppen bis A 10 erst zum 1.3.2012 und für die übrigen zum 1.8.2012 erfolgen soll. Anschließend wird das Grundgehalt um 17 Euro (bei Anwärtern um 6 Euro) aufgestockt. Die um 0,7 Prozentpunkte verminderte Besoldungsanpassung ist dem Umstand geschuldet, dass die Erhöhung in 2011 2,0 Prozent statt 1,5 Prozent betrug. Somit waren 0,5 Prozent bereits in der Tabelle 2011 vorhanden, die restliche Minderung um 0,2 Prozent erfolgt wegen der Wiederaufnahme der Versorgungsrücklage.
Mehr Informationen zur Besoldung in Baden-Württemberg finden Sie auf dieser Website: www.besoldung-baden-wuerttemberg.de
Besoldungstabelle A – ab 1.3.2012 bzw. 1.8.2012* (Monatsbeträge in Euro)
* Gültig ab 1.3.2012 für die Besoldungsgruppen A 5 bis A 10
* Gültig ab 1.8.2012 für die Besoldungsgruppen A 11 bis A 16
Familienzuschlag – ab 1.3.2012 (Monatsbeträge in Euro)
Besoldungstabelle B – ab 1.8.2012 (Monatsbeträge in Euro)
Besoldungstabelle C – ab 1.8.2012 (Monatsbeträge in Euro)
Besoldungstabelle W – ab 1.8.2012 (Monatsbeträge in Euro)
Besoldungstabelle R – ab 1.8.2012 (Monatsbeträge in Euro)
Anwärtergrundbetrag – ab 1.3.2012 (Monatsbeträge in Euro)
Strukturzulage (§ 46 LBesGBW) – ab 1.3.2012 (Monatsbeträge in Euro)